
Arbeitsprozesse & Staubentstehung
Laserschneiden
Plasmaschneiden
Autogenschneiden (Schweißrauch)
Beim Schweißen und Schneiden sowie bei verwandten Arbeitsverfahren entstehen gas- und partikelförmige Stoffe (Gase, Rauche, Stäube), die je nach Zusammensetzung, Konzentration und Expositionsdauer die Gesundheit der Beschäfigten gefährden (Schadstoffe). Die Ermittlung der Konzentration und Wirkungsstärke dominierender Schadstoffe (= Leitkomponenten) ist Voraussetzung für die Beurteilung der jeweiligen Arbeitsbedingungen, für die Festlegung und Durchführung der erforderlichen Maßnahmen und damit für eine erfolgreiche Gesundheitsvorsorge insgesamt.
Schleifen (Schleifstaub)
Das Themenfeld „Schleifen, Bürsten, Schleifwerkzeuge“ befasst sich mit allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes betreffend Schleif-, Bürst- und Poliermaschinen hauptsächlich für die Metallbearbeitung sowie die zugehörigen Werkzeuge. Das Spektrum der Maschinen reicht von handgeführten Maschinen (z. B. Winkelschleifer) über einfache ortsfeste Maschinen (z. B. Schleifböcke, Pendel- und Bandschleifmaschinen) bis hin zu technisch anspruchsvollen mehrachsigen CNC-Maschinen. Die Werkzeuge umfassen Schleif-, Bürst- und Polierwerkzeuge, insbesondere gebundenen Schleifkörper, Schleifwerkzeuge mit Diamant oder Bornitrid und Schleifmittel auf Unterlage. Gefährdung durch Materialen und Substanzen in Form von Emissionen von Schleifstaub beim Trockenschleifen oder Emissionen von Kühlschmierstoffdämpfen und Aerosolen beim Nassschleifen.